Deutsch
Italiano

CAFM, CMMS  I  GIS, CAD  I  WEB, MOBILE

IT Lösungen für ein effizientes Management von Anlagegütern über den gesamten Lebenszyklus


Vom Facility Management und Gebäudemanagement über das Management von technischen Anlagen und Leitungsnetzen im Bereich Industrieservice und Versorger bis zu Freiflächen, Außen- und Verkehrsanlagen: Unsere Lösungen schaffen Überblick, Durchblick und Weitblick.

PRAXIS CAFM 2025 - Save the Date

PRAXIS CAFM 2025

Save the Date: 24. und 25. Juni 2025, Schloss Schwetzingen

"Effizienz trifft Innovation: CAFM für eine nachhaltige Zukunft"

 

„Effizienz trifft Innovation“ – unter diesem Motto setzt sich die diesjährige PRAXIS CAFM mit der Fragestellung auseinander, wie CAFM dazu beitragen kann den Betrieb und die Bewirtschaftung von Standorten, Liegenschaften, Gebäuden und Anlagen möglichst effizient zu gestalten. Dabei können neue Technologien eine Rolle spielen, aber auch eine Optimierung bestehender Geschäftsprozesse oder die verstärkte Nutzung vorhandener Datenbestände als strategische Entscheidungsgrundlage. CAFM - Systeme haben eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, Effizienz und Innovation zu vereinen.

Auf dem Fachkongress PRAXIS CAFM am 24. und 25. Juni 2025 erwarten Sie spannende Vorträge und Workshops. Ihnen wird wieder eine Plattform für einen maximalen Erfahrungs- und Wissensaustausch rund um den Einsatz von CAFM Lösungen geboten, egal bei welchem „Kapitel“ der CAFM Einführung oder Nutzung Sie sich gerade befinden. Die PRAXIS CAFM wird auch Raum bieten technologische Trends und Entwicklungen zu betrachten und zu diskutieren. Was ist sinnvoll, was Spielerei – welche Chancen und Risiken bestehen?

Erfahren Sie mehr zur PRAXIS CAFM auf der Veranstaltungsseite.

Aktuelle Themen

Aktuelle Themen im Kontext CAFM, wie z.B. das Zusammenspiel von BIM und CAFM oder SAP und CAFM
SAP® und CAFM

Durchgängige Prozesse zwischen ERP und CAFM Systemen sind unerlässlich für eine gezielte Einbindung der Finanz-IT in die Aufgabenbereiche des Facility Managements. Im SAP® Umfeld liegen oft besondere Rahmenbedingungen bezüglich Integration und Aufgabenzuordnung vor.

Mit unserer spezifischen SAP® Business Integration stellen wir die SAP® Finanz-IT nicht nur in den Mittelpunkt sondern bieten Synergien und Mehrwerte auf allen Seiten.

Erfahren Sie mehr

BIM und CAFM

BIM ist in aller Munde und bietet tatsächlich ein erhebliches Potenzial. Doch stellt man in der Praxis immer wieder Unschärfen bei der Begriffsdefinition von BIM fest, die zu Unklarheiten führen.

In einem speziellen Beitrag versuchen wir die Sachverhalte transparent darzustellen, BIM als Geschäftsmodell / Methodik, "BIM-fähige" Software und das Zusammenspiel von BIM und CAFM.

Erfahren Sie mehr

Digitalisierung erfordert passende Softwaretechnologien

Zu den größten Herausforderungen in Unternehmen und Organisationen zählen ein leistungsfähiges digitales Informations- und Prozessmanagement sowie dessen Bereitstellung in möglichst einfachen und aufgabenbezogenen Softwareanwendungen. Vor allem wenn dabei Daten aus unterschiedlichen Kernsystemen zu Informationen aufbereitet und automatisierte Prozessabläufe über Systemgrenzen hinweg realisiert werden müssen.

Die Digitalisierung erfordert dabei unweigerlich neue Softwaretechnologien. Multiscreen, Multiplattform, systemübergreifende Prozessabbildung, ... und gleichzeitig auch Vereinfachung der IT Strukturen seien als Schlagwörter angeführt. Damit zwingt die Digitalisierung auch Softwareunternehmen zum Handeln und konfrontiert mit neuen entwicklungstechnischen Anforderungen und Technologien.

Mit smart.IO haben wir den erforderlichen Technologiesprung bereits vollzogen. Wie erfahren Sie auf unserer gesonderten smart.IO Webseite.

Kompetenz, Innovation und Partnerschaftlichkeit