Deutsch
Italiano

CAFM, CMMS  I  GIS, CAD  I  WEB, MOBILE

IT Lösungen für ein effizientes Management von Anlagegütern über den gesamten Lebenszyklus


Vom Facility Management und Gebäudemanagement über das Management von technischen Anlagen und Leitungsnetzen im Bereich Industrieservice und Versorger bis zu Freiflächen, Außen- und Verkehrsanlagen: Unsere Lösungen schaffen Überblick, Durchblick und Weitblick.

PRAXIS CAFM 2025 - JETZT ANMELDEN



Effizienz trifft Innovation - CAFM für eine nachhaltige Zukunft

Unter diesem Motto findet am 24. und 25. Juni 2025 die PRAXIS CAFM 2025 im Schloss Schwetzingen statt.  Es ist bereits der 8. Fachkongress der etwas anderen Art, aus der Praxis für die Praxis:

"Eine tolle Veranstaltung. Ich wusste bisher gar nicht, dass es so etwas im CAFM Umfeld gibt. Hier wird das Thema CAFM von vielen Seiten beleuchtet und es gibt einen echten Austausch …“

"Die wahren Probleme, mit denen doch alle kämpfen, werden offen angesprochen und diskutiert. Das kenne ich von kaum einer anderen Veranstaltung … " 

„Tolle Veranstaltung. tolle Location. tolles Ambiente. Ich nehme viele Impulse und Kontakte mit.“

Die Teilnehmer der PRAXIS CAFM schätzen das besondere Veranstaltungsformat mit wertvollen Einblicken in neuste Entwicklungen und dem intensiven Erfahrungsaustausch mit Fachkollegen und Experten. Der einzigartige Veranstaltungsort sorgt dabei für ein besonderes Ambiente und viel Freiraum für den individuellen Austausch.

Auch 2025 erwarten Sie wieder spannende Themen, Strategien und Lösungswegen für die Herausforderungen im Facility Management.

Alle Informationen zu Programm und Anmeldung erhalten Sie auf der PRAXIS CAFM Webseite.

Aktuelle Themen

Aktuelle Themen im Kontext CAFM, wie z.B. das Zusammenspiel von BIM und CAFM oder SAP und CAFM
SAP® und CAFM

Durchgängige Prozesse zwischen ERP und CAFM Systemen sind unerlässlich für eine gezielte Einbindung der Finanz-IT in die Aufgabenbereiche des Facility Managements. Im SAP® Umfeld liegen oft besondere Rahmenbedingungen bezüglich Integration und Aufgabenzuordnung vor.

Mit unserer spezifischen SAP® Business Integration stellen wir die SAP® Finanz-IT nicht nur in den Mittelpunkt sondern bieten Synergien und Mehrwerte auf allen Seiten.

Erfahren Sie mehr

BIM und CAFM

BIM ist in aller Munde und bietet tatsächlich ein erhebliches Potenzial. Doch stellt man in der Praxis immer wieder Unschärfen bei der Begriffsdefinition von BIM fest, die zu Unklarheiten führen.

In einem speziellen Beitrag versuchen wir die Sachverhalte transparent darzustellen, BIM als Geschäftsmodell / Methodik, "BIM-fähige" Software und das Zusammenspiel von BIM und CAFM.

Erfahren Sie mehr

Digitalisierung erfordert passende Softwaretechnologien

Zu den größten Herausforderungen in Unternehmen und Organisationen zählen ein leistungsfähiges digitales Informations- und Prozessmanagement sowie dessen Bereitstellung in möglichst einfachen und aufgabenbezogenen Softwareanwendungen. Vor allem wenn dabei Daten aus unterschiedlichen Kernsystemen zu Informationen aufbereitet und automatisierte Prozessabläufe über Systemgrenzen hinweg realisiert werden müssen.

Die Digitalisierung erfordert dabei unweigerlich neue Softwaretechnologien. Multiscreen, Multiplattform, systemübergreifende Prozessabbildung, ... und gleichzeitig auch Vereinfachung der IT Strukturen seien als Schlagwörter angeführt. Damit zwingt die Digitalisierung auch Softwareunternehmen zum Handeln und konfrontiert mit neuen entwicklungstechnischen Anforderungen und Technologien.

Mit smart.IO haben wir den erforderlichen Technologiesprung bereits vollzogen. Wie erfahren Sie auf unserer gesonderten smart.IO Webseite.

Kompetenz, Innovation und Partnerschaftlichkeit